287. Fußprozession Bocholt-Kevelaer vom 22. bis zum 24. August 2020 Was soll das denn? Die Wallfahrt ist doch ausgefallen, oder? Zumindest hatte der Vorstand im Vorfeld dem BBV und der Kirchenzeitung folgende Mitteilung zukommen lassen, auf deren Basis die Pilger über den
Pilgergruppe Maria 4.0 Unser Bericht von der Fußwallfahrt 2020 auf der Homepage endete mit den Worten:„Wir hoffen natürlich, dass im nächsten Jahr wieder die große Fußwallfahrt stattfinden kann,
Hier nun einige Berichte von den vielen kleinen Gruppen und Pilgern, die in diesem Jahr am traditionellen Termin im August einzeln nach Kevelaer gepilgert sind 1 Corona macht zurzeit vielen Plänen einen Strich durch die Rechnung: Geburtstage und Hochzeiten werden abgesagt, Fußball
Die Bocholter Fußwallfahrt nach Kevelaer hat eine lange und große Tradition Seit 1733 gehen die Bocholter zur "Trösterin der Betrübten" (So sagt die mündliche Überlieferung, wahrscheinlich aber schon wesentlich länger.) Zuvor ging man schon seit 1575 nach Marienbaum zur "Zuflucht der
Kriegszeiten sind Notzeiten Not lehrt beten und so sind Notzeiten auch Zeiten der Wallfahrt. Die Menschen machen sich mit ihren Sorgen und Nöten auf zu Stätten, wo, wie sie glauben und vertrauen, Gott Zeichen der Nähe und Hilfe gesetzt hat. In
„An dieser Stelle sollst du mir ein Kapellchen bauen!” In der Weihnachtszeit 1641 hörte ein frommer Handelsmann, Hendrick Busman, dreimal an verschiedenen Tagen diesen geheimnisvollen Auftrag, als er auf dem Wege nach Geldern vor einem Hagelkreuz auf der Kevelaerer Heide, dem
Für die Wallfahrt Ende August gibt es einige Änderungen Eine schönere Streckenführung und eine Fahrt mit dem Boot über den Rhein erwarten die Fußpilger bei ihrer nächsten Wallfahrt Ende August nach Kevelaer. Lange, intensive Gespräche haben zu einigen Änderungen geführt. Es wird